Aktuelles
- Details
Startschuss für Nachbarschaftshilfe in Scheibenhardt gegeben
Beim gut besuchten Bürgerforum zu dem der Seniorenbeirat eingeladen hatte, fiel am 11.Juni der offizielle Startschuss für die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe in Scheibenhardt.
Der Seniorenbeirat hatte eine Umfrage im Ort durchgeführt, um zu ermitteln, wo ein Bedarf an Nachbarschaftshilfe besteht und wer bereit wäre, sich dafür zu engagieren. Der Seniorenbeirat war erfreut über die große Anzahl an Hilfsangeboten, die die Nachfrage nach Unterstützung noch deutlich übersteigt.
Die Mitglieder des Beirats haben Vorschläge erarbeitet, wie die Nachbarschaftshilfe organisiert werden soll. Zum einen werden Patenschaften eingerichtet. Das heißt, wer Unterstützung zum Beispiel für Behördengänge oder ähnlichem benötigt, soll feste Ansprechpartner bekommen, die weiterhelfen können. Daneben ist eine Koordinierungsstelle eingerichtet worden. Unter der Telefonnummer (07277) 7969029 ist ein Anrufbeantworter des Seniorenbeirats zu erreichen. Wenn dort eine Nachricht hinterlassen wird, wird automatisch ein Mitglied des Beirates informiert und kann sich um das jeweilige Anliegen kümmern und das notwendige, z.B. die Vermittlung einer Fahrt zum Arzt, veranlassen. Der Seniorenbeirat wird noch gesondert die Bevölkerung darüber informieren, wie genau die Nachbarschaftshilfe funktionieren wird. Weitere Infos finden sich hier.
Beim Bürgerforum informierte Karl Heinz Benz über die Inhalte des demnächst erscheinenden Seniorenwegweisers für das Gebiet der Verbandsgemeinde. Als kleine Überraschung stellte Roland Prütting auch noch eine Notfallkarte vor, welche der Seniorenbeirat produziert hat. In diese Karte sollen Informationen wie bestimmte Erkrankungen, ob man einen Herzschrittmacher hat oder wer im Notfall zu verständigen ist, eingetragen werden. Sie beinhaltet also wichtige Informationen, wenn im Fall der Fälle z.B. ein Notarzt benötigt wird. Die Karte ist entweder bei den Mitgliedern des Seniorenbeirats oder während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters (Montags, 18.00 bis 19.00 Uhr) zu bekommen.
- Details
Silver Tipps - sicher online
Das Portal für die Generation Silver Surfer
das nicht kommerzielle Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest richtet sich vor allem an ältere Nutzerinnen und Nutzer von Internet und Smart-Technologien und klärt über Probleme und Möglichkeiten im Umgang damit auf. Dazu gibt es monatlich neue Inhalte über beispielsweise Daten- oder Verbraucherschutz-Themen. Neben Artikeln von Experten und Wissenschaftlern gibt es auch Videos, Podcasts oder Linklisten etc.
- Details
Den Frühling willkommen geheißen
Auf Einladung des Seniorenbeirats hießen die Kinder der Kita Sonnenschein, ihre Eltern und Senioren aus Scheibenhardt gemeinsam den Frühling willkommen. BeiKaffee, Apfelschorle und Kuchen wurden im gut besuchten Bürgerhaus gemeinsam Frühlingslieder wie „Alle Vögel sind schon da“ gesungen. Einige Kinder stellten auch ihr Können an der Blockflöte unter Beweis. Es war wieder eine schöne Gelegenheit, den Kontakt zwischen den Generationen zu vertiefen. Der Seniorenbeirat bedankt sich bei allen Mitwirkenden, besonders bei Frau Christa Albiez für die musikalische Begleitung am Akkordeon.
- Details
Kita trifft Ü60
Am Freitag, 27. März um 14.30 Uhr laden Elternbeirat der Kita, Seniorenbeirat und Ortsgemeinde zum gemeinsamen Nachmittag ins Bürgerhaus ein. Bei diesem Treffen der Generationen wird mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Liedern das beginnende Frühjahr begrüßt.
Für Scheibenhardt und Bienwaldmühle bieten wir wieder einen Fahrservice an. Bei Bedarf bitte unter Tel. 07277 - 919178 melden.
- Details
Betreuung und Versorgung im Alter soll Schule machen
KREIS GERMERSHEIM: Kreisweites Modellprojekt „Gemeinsam älter werden – Zuhause. Heute, morgen und in Zukunft“ in Berlin gewürdigt
Seite 13 von 16